Zu Produktinformationen springen
Duo Uganda – Fokus Fermentation

Duo Uganda – Fokus Fermentation

CHF 24.00

Geschmack

Probiert jetzt Schokolade hergestellt mit zwei unterschiedlichen Fermentationsverfahren; schmeckt ihr einen Unterschied? Vielleicht auch ein gutes Geschenk für den top Gourmet-Gaumen in eurem Freundeskreis? 

Bio-Schokolade, 2x85g

Unsere Single Origin Schokoladen Bundibugyo 70% Bio und Mataisa 70% Bio werden beide mit Kakaobohnen der Produzent:innen Organisation Semuliki Cooperative Union gefertigt. Die Organisation liegt in der Region zwischen dem eindrücklichen Ruwenzori Gebirge und dem Semuliki Nationalpark in Uganda. Die beiden Schokoladen unterscheiden sich durch die Fermentationsart der Kakaobohnen bei den Produzent:innen. Der Kakao für Bundibugyo wird bei den Produzentinnen auf der Farm auf Haufen unter Bananenblättern fermentiert, während die Kakaobohnen für die Schokolade Mataisa zentral in grossen Holzboxen nahe dem Dorf Mataisa fermentiert werden.

Zutaten

Bio-Kakaobohnen und Bio-Rohrohrzucker.
Kakaoanteil 70% mindestens. Kann Spuren von Mandeln enthalten.

CH-BIO-038
Nicht-EU-Landwirtschaft

Nährwerte pro 100g

Brennwert 2195kJ (528 kcal), Fett 37g, davon gesättigte Fettsäuren 22 g, Kohlenhydrate 35 g, davon Zucker 31 g, Protein 9 g, Salz 0.05 g

Lagerung und Herstellung

Dunkel, kühl und trocken lagern (12-18°C). Produziert von Garçoa Chocolate, 8038 Zürich.

Auszeichnungen

Bundibugyo 70%: 2023 Academy of Chocolate Winner Silver (Kat. Plain Dark Chocolate Bar)

Mataisa 70%: 2023 Academy of Chocolate Winner Bronze (Kat. Plain Dark Chocolate Bar)

Semuliki Cooperative Union, Uganda

In der Region Bundibugyo in Uganda am Fusse des Ruwenzori Gebirges dominiert Kakao die Landschaft. Hier bauen auch die Mitglieder der Semuliki Cooperative Union (SEMCU) ihren Kakao an. Anstatt den Kakao gar nicht zu fermentieren, wie für Uganda sonst üblich, wendet SEMCU gleich zwei verschiedene Fermentationsverfahren an: Ein Teil ihrer Mitglieder fermentiert individuell auf ihrer Farm, zugedeckt unter Bananenblättern auf kleineren Haufen, auch “heapfermentation” genannt. Ein anderer Teil des Kakaos wird zentral in einem Fermentationszentrum in der Nähe vom Dorf Mataisa in grossen Holzboxen fermentiert (“box fermentation”). Denn neben Kakaosorte und Klima bringt auch die Fermentationsart einzigartige Geschmacksnoten in die Schokolade.

Kakaosorte

Verschiedene Forasteros und Trinitarios

Fermentation

7 Tage in grossen Holzboxen (Mataisa) oder auf Haufen unter Bananenblättern (Bundibugyo)

Das könnte dir auch gefallen